Kategorie: Vorschau

Ab Donnerstag im Bundesstart

Genre: Science Fiction / Drama

Regie: Gareth Edwards (V)

Darsteller: John David Washington, Gemma Chan, Ken Watanabe

Länge: 133min.

Freigegeben ab: 12/6  FSK-Regelung hier klicken

Trailer: https://youtu.be/znt9udmrTZM

Inhalt: Die Welt in der Zukunft: Die Menschen führen Krieg gegen Künstliche Intelligenz. Während Ex-Agent Joshua (John David Washington) aber ganz andere Sorgen hat, denn seine Ehefrau (Gemma Chan) ist verschwunden, erreicht ihn ein Spezialauftrag, der über das Schicksal der Menschheit entscheiden könnte. Joshua soll den sogenannten „Schöpfer“ ausfindig machen, einen K.I.-Entwickler, der eine mysteriöse Waffe erschaffen haben soll. Diese könnte den Krieg beenden – aber auch die gesamte Menschheit auslöschen. Joshua und sein Team müssen sich tief ins K.I.-Gebiet vorwagen und machen inmitten des grausigen Kriegsgeschehens eine überraschende Entdeckung: Die Waffe gibt es wirklich, aber sie ist eine K.I. in Gestalt eines kleinen Kindes…

Sonntag, 08.Oktober um 17:00 Uhr > Tickets hier klicken
Mittwoch, 11.Oktober um 19:30 Uhr > Tickets hier klicken

Genre: Dokumentation

Regie: Lukas Augustin, Alexander Zehrer

Länge: 121min.

Freigegeben ab: 12/6  FSK-Regelung hier klicken

Trailer: https://youtu.be/uYE-_bcJ880?si=UhFVxw_gYBlVhWoJ

Inhalt: Philipp Mickenbecker und die Real Life Guys
Die Zwillinge Philipp und Johannes Mickenbecker gehören zu den erfolgreichsten YouTubern Deutschlands. Sie sind jung, unkonventionell und äußerst gefragt. Die Real Life Guys begeistern ein Millionenpublikum mit Schlittschuhen aus Kettensägen, einem U-Boot aus Badewannen und
fliegen mit einer Badewanne zum Bäcker.

“Real Life” – Die Dokumentation über Philipp Mickenbecker
Philipp Mickenbecker ist ein Grenzgänger. Er fliegt in einer Badewanne zum Bäcker, taucht in einem selbst gebauten U-Boot in einen See, baut sich eine Wasserrutsche in den Garten und eine Achterbahn in den Baumarkt. Mit Anfang zwanzig wird er zum YouTube-Star. Dann erkrankt er zum dritten Mal an Krebs. Philipp inspiriert eine ganze Generation durch seine Youtube-Videos, seinen offenen Umgang mit seiner Krankheit, seine Hoffnung und seinen Glauben an Gott. Zwei Jahre nach seinem Tod wird seine Geschichte weitererzählt.

EMMY-Preisträger Lukas Augustin & Alexander Zehrer haben Philipp die letzten drei Monate seines Lebens begleitet. Hautnah erleben die Zuschauer, wie Philipps Freunde für ihn kochen, ihn pflegen und mit ihm auf zwei große Reisen gehen. Die Zuschauer sehen einen Philipp, der
Schmerzen aushält und dessen Glaube auf die Probe gestellt wird. Er verliert jedoch zu keinem Zeitpunkt seine Lebensfreude, seine Hoffnung und seinen Glauben an Gott.
„Philipp Mickenbecker – Real Life“ ist ein zutiefst bewegender Film über das Hoffen und Warten auf ein Wunder, über den Umgang mit der eigenen Endlichkeit, in einer Lebensphase, in der man über den Tod eigentlich nicht nachdenken möchte und über einen Freundeskreis, der sich diesen
Herausforderungen und den großen Fragen des Lebens, welche Philipps Schicksal aufwirft, stellt.

“Philipp hat mich inspiriert, neu über das Leben und seine Endlichkeit nachzudenken und mir gezeigt, wie wichtig es ist, in Freundschaften und Beziehungen zu investieren – trotz aller Umstände. Ich bin dankbar, dass wir mit diesem Film Philipps letzte Reise festhalten durften und somit seine Geschichte vielen anderen Menschen zugänglich machen können.”
– Regisseur Lukas Augustin

Ab 12.Oktober bei uns

Genre: Drama / Komödie

Regie: Marc Rothemund

Darsteller: Florian David Fitz, Cecilio Andresen, Aylin Tezel

Länge: 99min.

Freigegeben ab:  6 FSK-Regelung hier klicken

Trailer: https://youtu.be/1Hbyvd4Y5hE

Inhalt: Mirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime (Aylin Tezel) organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason (Cecilio Andresen). Jason ist Autist und sein Alltag besteht auf täglichen Routinen und festen Faustregeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat….

Basiert auf Mirco von Juterczenkas Roman „Wir Wochenendrebellen“.

Vorpremiere am Sonntag, 15.Oktober um 14:00 Uhr

Genre: Animation

Regie: Tim Heitz, Walt Dohrn

Darsteller: Animation

Länge: min.

Freigegeben ab:   FSK-Regelung hier klicken

Trailer: https://youtu.be/etw-oyAQJqs

Inhalt: Poppy (Stimme im Original: Anna Kendrick, deutsche Stimme: Lena Meyer-Landrut) und Branch (Justin Timberlake / Mark Forster) waren immer schon beste Freunde und unzertrennlich. Doch nun bekennen sich beide endlich zu ihren Gefühlen und werden offiziell ein Paar. Es läuft großartig, bis plötzlich ein Unbekannter aus Branchs Vergangenheit auftaucht und sich als sein Bruder John Dory (Eric André) zu erkennen gibt. Er galt lange als vermisst und ist nun zurück, um gemeinsam mit Branch und Poppy die restlichen drei Brüder zu suchen und so die Boyband BroZone wieder zu vereinen. Denn Branch und seine Brüder waren damals, als er noch klein war, gemeinsam in einer Band und erfolgreich auf Tour. Doch die Gruppe löste sich auf und somit auch ihr familiärer Zusammenhalt. Branch fühlte sich im Stich gelassen und sieht nicht ein, warum er seinem Bruder helfen soll. Als Branchs Bruder Floyd jedoch von den beiden Popstar-Bösewichten Velvet (Amy Schumer) und Veneer (Andrew Rannells) entführt wird, ist klar, dass sie ihn retten müssen

LADIES PREVIEW: Mittwoch, 18.Oktober um 19:30 Uhr
Vor Filmbeginn laden wir zu einem Glas Sekt im Kinofoyer ein. Auch Männer sind natürlich herzlich willkommen!
Zu den Tickets – klick!

Genre: Komödie

Regie: Richard Huber

Darsteller: Christoph Maria Herbst, Anne Schäfer, Marc Hosemann

Länge: min.

Freigegeben ab:   FSK-Regelung hier klicken

Trailer: https://youtu.be/sAiDc7h4N4U

Inhalt: Mittelpunkt ist eine Hochzeitsfeier in einer exklusiven Location mit genauso exklusiven Gästen mit noch exklusiveren Wünschen. Der Hochzeitsplaner (Christoph Maria Herbst) versucht mit der Hilfe von Fotografen, Sängern und einer Armee von Köchen und Kellnern, es allen Recht zu machen. Doch dann kommt es auch noch zu einem Stromausfall, die Steuerbehörde steht vor der Tür und es stellt sich heraus, dass einige der Lebensmittel verdorben sind.

Der Drehbuchautor und Regisseur Richard Huber, der bisher vor allem mit TV-Produktionen erfolgreich war,  wagt sich für seinen ersten Kinofilm ans Remake der französischen Komödie „Das Leben ist ein Fest“  von Oliver Nakache und Eric Toledano („Ziemlich beste Freunde“). Er überträgt die Geschichte von einer turbulenten Hochzeitsfeier, die vollkommen aus dem Ruder läuft, auf deutsche Verhältnisse. „Stromberg“-Star Christoph Maria Herbst wird darin die Rolle des Hochzeitsplaners übernehmen, die ihm Original von Jean-Pierre Bacri gespielt wird.

Genre: Action, Abenteuer, Fantasy, Sci-Fi

Regie: Nia DaCosta

Darsteller: Brie Larson, Iman Vellani, Teyonah Parris

Länge: min.

Freigegeben ab:   FSK-Regelung hier klicken

Trailer: https://youtu.be/NnwW3thqR-8?si=hRQgKbUxvln0WIy8

Inhalt: Fortsetzung zu „Captain Marvel“ mit Brie Larson als Carol Danvers alias Captain Marvel, die dieses Mal zusätzlich noch Gesellschaft von ihren Superhelden-Kolleginnen Teyonah Parris als erwachsene Monica Rambeau und Iman Vellani als Kamala Khan bekommt. Die Handlung spielt nicht mehr wie beim ersten Teil in den 1990er Jahren, sondern in der Gegenwart und wird sich wohl darum drehen, dass die drei Heldinnen aus unerfindlichen Gründen die Plätze tauschen, sobald sie ihre Kräfte einsetzen, wie bereits in der MCU-Serie „Ms. Marvel“ gesehen. Die Produktion ist der 33. Spielfilm des Marvel Cinematic Universe (MCU) und weist eindeutig einen hohen Anteil an weiblichen Talenten auf. Das zeigt sich nicht nur an den drei Hauptdarstellerinnen, sondern auch beim Drehbuch, das Megan McDonnell, Autorin der Serie „WandaVision“, verantwortet. Weiter geht es mit der Regie, die „Candyman“-Regisseurin Nia DaCosta übernehmen wird. Ein Wiedersehen gibt es auch mit Samuel L. Jackson, der in die Rolle von Nick Fury zurückkehrt.

Sonntag, 12.November um 17:00 Uhr
Vor dem Film laden wir zu einem Baileys oder Irish Whiskey ein.
Zu den Tickets hier klicken!

Genre: Tragikomödie / Romanze

Regie: Richard LaGravenese

Darsteller: Hilary Swank, Gerard Butler, Lisa Kudrow

Länge: 126min.

Freigegeben ab: ohne Altersbeschränkung  FSK-Regelung hier klicken

Trailer: https://youtu.be/YIT4z8hJoTs?si=b5N2Uyj5a-_LKjuu

Inhalt: Auch wenn das New Yorker Appartement etwas eng ist und die Zukunftspläne unterschiedlich ausfallen, verbindet Holly (Hilary Swank) und Gerry (Gerard Butler) doch das Wichtigste: ihre gegenseitige Liebe. Umso tiefer ist Hollys Verzweiflung, als ihr Mann stirbt. Doch der hat vorgesorgt, um auch nach seinem Tod noch mit Holly in eine Art von Verbindung treten zu können. So erhält die traurige Witwe an ihrem Geburtstag eine Tonbandnachricht ihres Gatten, der sie auffordert, feiern zu gehen. In regelmäßigen Briefen stellt Gerry Holly von nun an Aufgaben, um ihr den Weg zurück ins Leben zu erleichtern. Aber jeder der mit dem Nachsatz “P.S. Ich liebe dich” endenden Briefe lässt auch Erinnerungen lebendig werden, sodass Holly schnell nur noch auf Gerrys Botschaften fixiert ist. Ihre Mutter (Katy Bates) sieht dieses Verhalten mit Sorge – auch der Barkeeper Daniel (Harry Connick jr.), der sich ernsthaft für Holly interessiert, kommt nicht richtig an sie heran. Höhepunkt im Masterplan des Verstorbenen ist eine Reise in seine irische Heimat, wo sich das Paar kennenlernte…

Genre: Science Fiction / Aktion / Abenteuer

Regie: Francis Lawrence

Darsteller: Tom Blyth, Rachel Zegler, Viola Davis

Länge: min.

Freigegeben ab:   FSK-Regelung hier klicken

Trailer: https://youtu.be/9IcXdVmsmjw

Inhalt: Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt maßgeblich davon ab, ob es dem erst 18-jährigen Coriolanus Snow (Tom Blyth) gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch überaus schlecht, denn Coriolanus hat die Aufgabe bekommen, ausgerechnet Lucy Gray Baird (Rachel Zegler), dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12, als Mentor zur Seite zu stehen – eine absolute Demütigung. Doch das Schicksal sorgt dafür, dass Lucy und Coriolanus untrennbar miteinander verbunden werden. Denn jede Entscheidung, die hier getroffen wird, könnte über Triumph und Misserfolg entscheiden. Es kommt zu einem Kampf an zwei Fronten: Während es in der Arena um Leben und Tod geht, kämpft Coriolanus außerhalb gegen die stetig wachsenden Gefühle für sein Tribut…

Prequel zur “Die Tribute von Panem”-Reihe, das 64 Jahre vor den Ereignissen im ersten Film spielt, kurz nach den sogenannten „Dunklen Tagen“. Dieser Begriff bezeichnet die Rebellion der Distrikte Panems gegen das Kapitol. Der Aufstand wurde damals niedergeschlagen, Distrikt 13 vernichtet und anschließend die „Hunger Games“ eingeführt